Das Repair Café auf dem Gelände der Bonner Müllverwertungsanlage (MVA) hat einen festen Termin Rhythmus. Immer am vierten Samstag im Monat wird ‚alles‘ repariert. Jede Woche dienstagnachmittags können Besucher:innen mit Holzobjekten kommen und zusammen mit Alexander instand setzen oder auch drechseln lernen. Und immer donnerstagabends (jede Woche) ist die Radwerkstatt geöffnet und oben in den Containern wird Liegengebliebenes repariert oder es können auch Gäste mit defekten Dingen vorbei kommen. ‚Radschrauben und andere Basteleien‘ nennt sich der Donnerstagabend.
(Genaue Zeiten, auch aller anderen Bonner Repair Cafés, hier.)

Beim Teamtreffen hatten wir überlegt, was machen wir Weiberfastnacht? Reparieren, keine Frage, war die Antwort. Und natürlich auch etwas feiern und geniessen. Und so war es denn auch. Das Team aus dem oberen Elektrik-, Elektronik- und Nähbereich war gut vertreten, mit mehr oder weniger Karnevals-Dekorationen geschmückt. In der verwaisten Radwerkstatt unten half Alexander aus. Bolle kam mit dem motorisierten Anhänger vorbei und hatte ein feines Lötproblem. Lutz hats sauber durchgeführt.
Oben wurde fleissig repariert. Und zwischendurch Berliner, Pizza, Oliven und Aioli verzehrt. Wer wollte, hat sich auch ein Kölsch gegönnt. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Reparierern und Organisatoren mit ganz verschiedenen Fähigkeiten und Schwerpunkten. Neue Mitmacher:innen und Interessierte sind bei allen Terminen herzlich willkommen.
Wir feiern im Mai den elften Geburtstag
Und wer sich jetzt fragt, wieso heißt es in der Überschrift RC MVA Bonn 2014? Hier die Anwort: ‚Repair Café bei der Müllverwertungsanlage Bonn‘ lautet die Langfassung. Und 2014 ist das Gründungsjahr dieses Repair Cafés, damals noch im Haus Müllestumpe, jetzt bei der MVA. Wir haben vergessen, den zehnten Geburtstag zu feiern und feiern nun den elften am 24. Mai 2025. Einzelheiten demnächst.